Das Reihenhaus in Praunheim, welches im Zuge des Neuen Frankfurts 1929 erbaut wurde, besticht durch seine Wandelbarkeit. Mit neu 75 qm Wohnfläche ist es ein Minihaus und ermöglicht so ein stadtnahes Eigenheim. Durch das Freilegen der Deckenkonstruktion und die Verwendung von Beton und dunklem Estrich entsteht ein Loft-Feeling auf kleinstem Raum.
Durch Neuorganisation der Raumnutzungen konnten aufwendige Umbauten vermieden werden. Dafür entstanden neue Blickachsen ins Grüne und ein modernes Wohnambiente.
Eine junge Familie brauchte ein neues Zuhause. Dazu sollten zwei übereinander liegende Wohnungen eines Gründerzeithauses so verbunden werden, dass kein Zimmer verloren ging und die Räume mehr Licht und Weite entfalten.
Aus einer dunklen Nische wurde ein innovatives Wohnkonzept, bei dem Badezimmer und Schlafbereich miteinander verschmelzen.
Ein paar Tricks und aus dem düsteren 50er Jahre Wohnblock wurde ein einladendes Mietshaus.